Nach unserer Bewerbung für „Biker machen Blasmusik“ im Jahr 2012 begann das Orga-Team bestehend aus Peter, Julia, 
Susanne, Martin, Franzsika, Tobias und Michael Anfang 2015 mit der konkreten Planung des in den Dorfhock 2016 
integrierten Treffens. Viele Entscheidungen für dieses einmalige Event wollten in den letzten 1 ½ Jahren getroffen 
und einige Klippen umschifft werden, bis das tatsächliche Konzept für die Versorgung, die Übernachtung und die Unterhaltung 
von ca. 200 musizierenden Bikern aus dem gesamten Bundesgebiet stand. 
Dank der guten Vorbereitung und der tollen Mit- und Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsausschuss und der 
kompletten Verwaltung konnten wir dem Countdown auf der Homepage der MKB gelassen entgegen sehen, sodass 
der Zeltaufbau - seit 25 Jahren das erste Zelt in Bischweier - und der Zeltinnenausbau dank der vielen Helfer 
schnell verliefen. Lediglich der Blick zum Himmel und die Unwettermeldungen aus der gesamten Republik machten 
uns ein wenig Sorgen. Doch war dies für das Wetter in Bischweier (fast) unbegründet, konnten wir das Eisstockturnier 
am Freitag, den 03. Juni mit den bereits eingetroffenen ca. 130 Biker bei leichter Bewölkung unter freiem Himmel 
stattfinden lassen und so war Zeit, sich nach einem Jahr, in dem sich die Biker nicht gesehen haben, gut zu 
unterhalten und beim Latt´l-Turnier Spaß zu haben. Nach einer langen Nacht freuten sich alle anwesenden Biker 
auf das morgendliche Frühstück und die anschließende Probe im Festzelt, die am Samstagmorgen, 04. Juni bei der 
Bevölkerung bereits auf reges Interesse stieß. Das Mittagessen genossen, machten sich mehr als 100 Motorräder 
bei trockenem Wetter auf den Weg in Richtung Nordschwarzwald - ein Konvoi von ca. 2 km Länge, dessen Ausfahrt 
wir spontan von 90 auf 45 km kürzen mussten, da das Wetter in Höhe Bernbach umschlug und es zu regnen begann. 
So durften die Biker Kaffee und Kuchen im Festzelt genießen, bis um 17 Uhr der Dorfhock startete, wo die 
Stimmung bei den Auftritten der befreundeten Vereine aus Oberweier und Kuppenheim bereits einen ersten Höhepunkt 
erreicht hatte, sodass es um 19.30 Uhr endlich los gehen konnte: Hier hatte Ralf Denninger - Begründer von Biker 
machen Blasmusik - seine Biker auf die Bühne gerufen und so waren es in diesem Jahr 195 Musikerinnen und Musiker 
aus der gesamten Republik, die den ca. 800 Besuchern aus Bischweier und Umgebung in den nächsten 3 Stunden so 
richtig einheizten. 
Da hielt es keinen mehr auf den Sitzen und nicht nur die Musiker auf der Bühne, sondern alle Organisatoren 
und Helfer waren überwältigt von einer solch tollen Stimmung in und um das Festzelt und einer phantastischen 
Resonanz für den Dorfhock 2016 mit Biker machen Blasmusik. Doch wer dachte, dass das Fest nach den Bikern schon 
zu Ende wäre, war weit gefehlt, betrat sodann der Ausrichter des Treffens 2017 - die Blaskapelle „Rhöner Herz“ - 
die Bühne und heizte den Zuschauern mit Gesangsnummern und Showeinlagen nochmals so richtig ein, sodass es keinen 
nach Hause zog und viele Gäste ihren Heinweg nach einer stimmungsvollen Nacht erst bei Tageslicht antraten. Leider 
geht alles Schöne einmal zu Ende, sodass es am Sonntag „Abschied nehmen“ hieß, die Biker nach einem ausgiebigem 
Frühstück ihre teils sehr lange Heimreise antraten und die Helfer der MKB langsam aber sicher mit dem Abbau begannen.
Solch ein Fest ist nur möglich, wenn viele Hände zusammenarbeiten und so bedankt sich die Musikkapelle Bischweier 
bei der Eisstockabteilung des Ski Clubs für den tollen Freitagabend, bei der Feuerwehr, der Narrenzunft, dem 
Gesangverein und dem Akkordeonclub für die Mithilfe beim Festbetrieb, beim DRK für die hervorragende Bewirtung 
der Biker zum Frühstück und zum Mittagessen, bei der Gemeinde Bischweier mit unserem Bürgermeister Robert Wein 
und Team sowie dem Bauhof für die hervorragende Kooperation und die unkomplizierte Zusammenarbeit, bei der 
Grundschule Bischweier mit Frau Rektorin Merzig für die Bereitstellung der Schule und das Verständnis in den 
Tagen des Auf- und Abbaus, bei allen Helferinnen und Helfern aus den Reihen der Mitglieder und Freunden des 
Vereins, allen die auf sonstige Weise zum Gelingen des Hocks beigetragen haben und ganz besonders bei den 
vielen, vielen Besuchern aus Bischweier und Umgebung, die den Dorfhock 2016 durch ihren zahlreichen 
Zuspruch unvergessen werden ließen.
Für die finanzielle Unterstützung bedankt sich die Musikkapelle Bischweier recht herzlich bei unseren 
Sponsoren aus Bischweier und Umgebung: 
VR Bank Mittelbaden, Session, Hörig Landtechnik, Annen Apotheke, Büttner Dentaltechnik, Westermann Holzbau, 
DEVK Durmersheim, Tensid Chemie, Schlosscafe Favorite, Hörforum Murgtal, Optik Blum, Metzgerei Krug, 
Bäckerei Braun, Sanitärbetrieb Ernst Rüdiger Rahner, Brauerei Franz, Friseursalon Schnittpunkt, 
Schreinerei Philipp, Heinrich Mai Tor- und Elektroservice, FMK, Malerbetrieb Horst Haller, Georg Rieger GmbH, 
Friseursalon Westermann, Sanitärbetrieb Karl Krieg, Wolfinger Technical Service Limited 
https://my.hidrive.com/share/67e0o6-79t
Hier gibt´s alle Bilder und Videos auch zum Direktdownload in Originalgröße.
 "Professoren, Ärzte, Bauarbeiter. Vom Amateur bis Profi. Für ein Wochenende durch zwei Leidenschaften zu einem Orchester 
verschweißt:   Motorrad und Musik!"
"Professoren, Ärzte, Bauarbeiter. Vom Amateur bis Profi. Für ein Wochenende durch zwei Leidenschaften zu einem Orchester 
verschweißt:   Motorrad und Musik!"
Aus einer fixen Idee - Motorrad fahrende Blasmusiker treffen sich zum gemeinsamen Musizieren und Biken - entstand 
vor 27 Jahren "Biker machen Blasmusik". Dass sich daraus im Laufe der Jahre einmal das "Größte motorradfahrenden 
Blasorchester der Welt" samt Eintrag im Guinness Buch der Rekorde entwickeln würde, das hätte auch Dirigent und 
Begründer Ralf Denninger damals nicht erahnen können.
Von Freitag, den 03. Juni bis Sonntag, den 05. Juni 2016 treffen sich in Bischweier über 200 motorradfahrende 
Blasmusiker aus ganz Deutschland zur 27. Ausgabe von "Biker machen Blasmusik".
Motorrad fahren und Musik machen, zwei Hobbys, die nicht immer unter einen Hut passen, werden alljährlich in 
einem Treffen organisiert und bei wechselnden Ausrichtern, immer Musikkapellen aus ganz Deutschland, an deren 
Feste angeschlossen. Nach „Biker machen Blasmusik“ in Westerwald, Thüringen, Sauerland und Kraichgau  freuen 
wir uns, sie 2016 bei uns im badischen Bischweier willkommen zu heißen!
"Von Kassik bis Blech, das Original-Biker-Blasorchester intoniert Marsch, Polka und Walzer über Glenn Miller 
und Michael Jackson alles was Spaß und Freude bringt!" schreibt Ralf Denninger auf seiner Homepage.
Bei wem die Neugier jetzt geweckt ist, kann sich Samstagmorgen in der öffentlichen Probe schon mal einen ersten 
Eindruck für den Abend holen. Womit wir auch schon beim Ablauf der Treffen angelangt wären, der sich in den 
letzten 27 Jahren im Grundaufbau etabliert hat!
Nach dem Eintreffen der Biker Samstagmorgen (meist auch schon Freitag Abend) findet wie erwähnt die einzige(!) 
Probe im Jahr statt. Alles kann in den 2 Stunden natürlich nicht eingeübt werden, deshalb kann dies auch mehr 
als „Verständnisprobe“ zwischen Dirigent und Orchester gesehen werden! 
Nach dem Mittagessen startet die gemeinsame Ausfahrt mit über 150 Motorrädern durch das Murgtal 
und den schönen Nordschwarzwald. Ein 3 bis 4 km langer motorisierter Lindwurm, den man gesehen 
haben muss und der an dem Tag zwischen 16 und 17 Uhr durch den Ort fahren und auf dem Schulhof 
der Grundschule ankommen wird. 
Samstag Abend gibt dann das "Original-Biker-Blasorchester" mit seinen Musikanten beim 
Dorfhock der Musikkapelle Bischweier ein Konzert der Superlative. 
Kommen Sie zahlreich und lassen Sie sich vom "Größten motorradfahrenden Blasorchester 
der Welt" begeistern, wenn zum 27. Mal über 200 Musiker und Musikerinnen aus ganz Deutschland gemeinsam auf der Bühne stehen!
" Musik, Fun, Motorrad - ein Drittelmix der überzeugt!"
Anmeldeschluss war der 15.April 2016!
Biker machen Blasmusik 2016 findet auf dem Schulhof der Grundschule Bischweier statt. Die Gemeinde Bischweier liegt ca. 8-9 km nördlich von Baden-Baden.
Adresse Festplatz: Hermann-Föry-Straße 5, 76476 Bischweier
...schon ist 26 Jahre Bikerblasmusik Vergangenheit. Wir freuen uns, Euch zum 27. Treffen begrüßen zu können.
Die Musikkapelle Bischweier lädt „Biker machen Blasmusik“ zum Dorfhock im Festzelt ein. Hier schon mal der zeitliche Ablauf:
| . | |
| ab 16:00 Uhr | |
| ab 18:00 Uhr | |
| ab 19:30 Uhr | |
| . | |
| . | |
| . | |
| ab 07:30 Uhr | |
| 09:30-12:00 Uhr | |
| unmittelbar nach der Probe | |
| 12:30 Uhr | |
| 13:50 Uhr | |
| 17:00 Uhr | |
| 19:30-22:00 Uhr | |
| 22:30-00:30 Uhr | |
| . | |
| . | |
| . | |
| 07:30-10:00 Uhr | |
| danach | 
Wie immer habt ihr die Möglichkeit im Zelt oder Massenlager in der großen Sporthalle direkt neben dem Festplatz zu übernachten. 
Leider haben wir in Bischweier keine Pensionen oder Gasthöfe mehr, die Zimmer anbieten.
Hier eine kleine Auswahl an Gasthöfen in den umliegenden Ortschaften:
Gasthof-Hotel zur Blume - Kuppenheim
Landgasthaus Kreuz - Muggensturm
Hotel Krone - Rastatt-Förch
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten könnt ihr z.B. über www.hrs.de oder www.booking.com finden.
Solltet ihr Fragen habe, stehen wir natürlich gerne zur Verfügung. 
Einfach das Formular auf unserer Kontaktseite benutzen!
Leider hat das mit dem Wetter ja nicht ganz hin gehauen! Trotzdem lassen  wir das Tourbook mal zum Download hier drin. Vielleicht kommt ihr ja mal wieder 
in den schönen Nordschwarzwald....!
 
Hier könnt ihr das Tourbook unserer ursprünglich geplanten Ausfahrt als PDF herunterladen.
Download Tourbook (.pdf, ca. 1,3MB)