Die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Bischweier fand am 13. Januar in der alten Turnhalle statt. Nach dem 
Eröffnungsmarsch begrüßte Vorsitzender Richard Schneider die erschienenen Mitglieder. Die Musikkapelle zählt derzeit 445 
Mitglieder. Diese setzen sich zusammen aus Aktiven, Passiven, Ehrenmitgliedern, Musikschülern und Kindern in der 
musikalischen Früherziehung, Blockflöten- und Glockenspielgruppe. Des Weiteren gab er einen Rückblick über die Events im vergangenen Jubiläumsjahr. Dies waren das 
Jubiläumskonzert im Januar, der Ehrungsabend im Mai, das Musikfest im September mit dem Rennquintett, das Konzert mit MnoziL 
brass im November und das Konzert in der Kirche im Dezember.
Musikervorstand Markus Pflügl berichtete über Probenarbeit und Auftritte im vergangenen Jahr. Im Anschluss gab die 
stellvertretende Jugendleiterin Julia Schiel Einblicke in die Aktivitäten des Nachwuchses. Über 100 Kinder und Jugendliche 
werden von der Jugendleitung des Vereins betreut; 16 davon befinden sich inzwischen in der musikalischen Ausbildung.
Kassier Alfons Braun verlas daraufhin den Kassenbericht. Ein Großteil der Gesamtausgaben im Jahr 2005 entfiel auf den 
Bereich Ausbildung und Jugendarbeit, doch steht die Musikkapelle finanziell auf gesunden Füßen. Die Kassenprüfer Walter Rost 
und Emil Krell bescheinigten eine einwandfreie Führung der Finanzen. Der Jahresrückblick von Protokollführerin Gudrun Dehmer 
zeigte amüsante und unterhaltsame Situationen auf, die sich im Laufe des vergangenen Jahres ergaben.
Als nächster Punkt standen Ehrungen auf dem Programm. Das Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) in Bronze konnte Johanna 
Jüngling (Saxophon) entgegennehmen. Für 25-jährige passive Zugehörigkeit wurden Berta Braun und Hans-Jürgen Herrn geehrt, 
außerdem mehrere aktive Musiker für ihr vieljähriges Engagement in der Kapelle. So erhielten Peter Meier und Markus Pflügl 
die silberne Ehrennadel des Vereins für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft. Die silberne Ehrennadel des Bundes Deutscher 
Blasmusikverbände für 25jährige Tätigkeit als Blasmusikerin wurde Martina Schnaibel verliehen. Andreas Hatz und Richard 
Schneider wurden für 30 Jahre Aktivität geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Verabschiedet aus der Kapelle wurde Herbert Fütterer sowie Gudrun Dehmer als Protokollführerin, Peter Meier als 
stellvertretender Musikervorstand, Ferdi Föry als stellvertretender Kassier, ebenso Walter Rost und Emil Krell als 
Kassenprüfer. An dieser Stelle wurde auch den Ausbildern Christiane Schindele, Stefanie Sowa und Peter Meier sowie dem 
Vizedirigenten Andreas Hatz ein Dank ausgesprochen. Der musikalische Leiter, Martin Fischer, erhielt eine Anerkennung für 
die Leistungen im vergangenen Jahr. Ehrenvorsitzender Herbert Rost sprach dem Verein großes Lob aus und entlastete die 
Verwaltung.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Richard Schneider als Vorsitzender für zwei Jahre wiedergewählt. Geschäftsführender 
Vorstand bleibt Hans-Walter Rost. Bestätigt wurde Alfons Braun als Kassier. Das Amt des stellvertretenden Kassiers übernimmt 
Marco Wolf. Kassenprüfer sind Horst Meier und Elke Gaier. Zum Musikervorstand wiedergewählt wurde Markus Pflügl, sein 
Stellvertreter ist in Zukunft Gregor Riedel. Die Jugendleiter bleiben Michael Meier und Julia Schiel. Schriftführerin ist 
Martina Schnaibel. Bernd Dehmer wird das Protokoll kommissarisch führen. Beisitzer sind Gudrun Dehmer, Reiner Eberle, Ferdi 
Föry, Kurt Föry, Tobias Siegel und Stefanie Sowa.
Anschließend gab Richard Schneider noch eine Vorschau auf die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2006: 14. Mai Treffpunkt 
Musik, 7. Juli Dorfhock, 17./18. September Musikfest. Zum Schluss bedankte sich die Musikkapelle Bischweier mit zwei 
Märschen bei den anwesenden Mitgliedern. Ein besonderer Dank gilt dem Turnverein Bischweier für die Überlassung der alten 
Turnhalle. Ebenso Lothar Hills und Familie sowie Lena Hermann für die freundliche Bewirtung.
Rodelparty 2006 kurzerhand ins verschneite Bischweier verlegt!!!....mehr
Am 08.04.2006 wurde in Bischweier zum ersten Mal das Junior-Jugendmusikerleistungsabzeichen (JMLA) abgenommen....mehr
Am 14. Mai waren unsere "Kleinsten" ganz "Groß" und präsentierten ihr Können in der Markthalle....mehr
Der Infoabend über Musikalische Früherziehung, Blockflötengruppe und Instrumentalunterricht fand am 12.07.2006 statt...mehr
Aufgrund der Renovierungsarbeiten in der Markthalle konnte dieses Jahr leider kein Musikfest stattfinden. 
Das ursprünglich dafür vorgesehene Wochenende nahmen die aktiven MusikerInnen zum Anlass, am 16. September 
einen Ausflug ins Nachbarland Frankreich zu unternehmen.
 
Mit dem Bus ging es von Bischweier nach Arzviller, zur Besichtigung des dortigen Schiffshebewerkes. 
In einem Boot begaben wir uns talabwärts zu einer Ausflugsfahrt auf dem Kanal. Zurück folgte die Bergfahrt.
 
Anschließend stand in Saverne ein Stadtrundgang mit Führung auf dem Programm. Besichtigt wurden nicht nur 
Schloss Rohan, sondern auch die Maria-Geburtskirche, die Fußgängerzone und ihre alten Fachwerkhäuser sowie 
die Franziskanerkirche und das zugehörige Kloster. 
Nach der Rückfahrt kehrten die MusikerInnen zu einem gemeinsamen Abschlussessen in der Gaststätte Adler in Bischweier ein. 
Wir danken den Organisatoren und freuen uns auf das nächste außermusikalische Erlebnis.
Sprungschanzenrutsche, Strömungskanal, Reifenrutsche, Wellenbad – nur ein kleiner Teil der Highlights, die uns beim Ausflug der Jugendkapelle der MKB am Samstag, den 21.10.2006 ins Erlebnisbad „Fildorado“ nach Filderstadt-Bonlanden erwarteten...mehr
Die Abnahme des Jungmusikerleistungsabzeichens fand dieses Jahr am 4. November in der 
Sinzheimer Lothar-von-Kübel-Schule statt. Aufgegliedert ist die umfassende Prüfung für Jungmusiker 
bis 27 Jahren in drei Bereiche: Praxis, Gehörbildung und allgemeine Musiktheorie. Anwärter auf Bronze 
müssen Tonleitern mit bis zu drei verschiedenen Vorzeichen spielen können, zumindest eine Vorstellung 
von Rhythmus haben und ein musikalisches Grundgerüst in Theorie und Praxis mitbringen. Sie sollten Intervalle bestimmen, 
einen Violin- und Bassschlüssel oder eine Terz schreiben können.
Aus Bischweier mit dabei waren Bettina Rast (Klarinette), Nicolas Reiter (Waldhorn) und 
Sophia Schmid (Klarinette). Alle drei haben das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze mit Erfolg 
bestanden. Die Verleihung der Urkunden fand am 26. November im Bénazetsaal des Kurhauses Baden-Baden statt.
Hoffen wir, daß alles so beschlossen wird!
Berichte aus dem Badischen Tagblatt, Montag, 04. Dezember 2006


Am 14.12. spielte die Jugendkapelle auf dem Weihnachtsmarkt in Rastatt... mehr
Am Freitag, den 15.12.2006 fand der mittlerweile achte Video – und Bastelnachmittag statt... mehr